Gartenmöbel richtig reinigen - Flexclean GmbH - Abteilung Karcher Flexstore

Gartenmöbel reinigen: So machen Sie Ihre Möbel fit für den Winter

Der Herbst naht und es ist an der Zeit, die Terrasse und Gartenmöbel auf den Winter vorzubereiten. Dabei spielt die richtige Reinigung eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Ihre Möbel den Winter unbeschadet überstehen und im nächsten Frühling wieder in Top-Zustand sind. Je nach Material der Möbel gibt es unterschiedliche Pflegemethoden, die berücksichtigt werden sollten. Hier finden Sie nützliche Tipps zur Reinigung von Gartenmöbeln aus verschiedenen Materialien und die passenden Reinigungsprodukte, die Sie in unserem Kärcher Flexstore finden können.

1. Kunststoffmöbel

Kunststoffmöbel sind pflegeleicht, aber im Freien neigen sie dazu, mit der Zeit zu vergilben oder zu vergrauen. Um diese Verfärbungen und Verschmutzungen effektiv zu entfernen, sollten Sie einen speziellen Kunststoffreiniger verwenden, der aktiv gegen hartnäckigen Schmutz wirkt. Der Kärcher Kunststoffreiniger 3-in-1 ist ideal für diese Aufgabe, da er nicht nur reinigt, sondern auch einen Schutz vor UV-Strahlung bietet, wodurch die Farben der Möbel länger erhalten bleiben.

Tipp: Vergilbungen lassen sich mit einem Hochdruckreiniger schonend und effektiv entfernen. Beachten Sie jedoch, dass Sie einen geeigneten Druck verwenden, um das Material nicht zu beschädigen.

2. Holzmöbel

Holzmöbel sind je nach Holzart unterschiedlich pflegeintensiv. Widerstandsfähige Hölzer wie Teak oder Eukalyptus enthalten von Natur aus ätherische Öle, die das Holz schützen. Weichhölzer wie Buche oder Fichte hingegen benötigen eine intensivere Pflege. Unabhängig von der Holzart sollten Sie stets mit der Maserung arbeiten und aggressive Reinigungsmittel vermeiden.

Für die Reinigung von Holzmöbeln empfehlen wir den Kärcher Holzreiniger 3-in-1. Dieser Reiniger entfernt nicht nur Schmutz, sondern schützt das Holz auch vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlen.

Tipp: Verwenden Sie nach der Reinigung ein Holzpflegeöl wie das Kärcher Eco!Booster 180, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen und seine natürliche Schönheit zu bewahren.

3. Rattanmöbel

Rattan ist ein Naturmaterial, das aufgrund seiner Struktur schwierig zu reinigen sein kann. In den Zwischenräumen sammelt sich leicht Schmutz an. Mit einem Hochdruckreiniger und einer Waschbürste lassen sich die Möbel effektiv reinigen. Achten Sie darauf, mit geringerem Druck und etwas Abstand zu arbeiten, um das empfindliche Material zu schonen.

Tipp: Da Rattan empfindlich gegenüber Kälte und Feuchtigkeit ist, sollten die Möbel im Winter in einem geschützten Raum gelagert werden, um Risse und Verfärbungen zu vermeiden.

4. Metallmöbel

Gartenmöbel aus Metall sind widerstandsfähig und relativ einfach zu reinigen. Für eine gründliche Reinigung empfiehlt es sich, einen Hochdruckreiniger in Kombination mit einer Waschbürste zu verwenden. Sollten Rostflecken auftreten, hilft der Einsatz eines Hochdruckreinigers mit höherem Druck, um diese zu entfernen.

Tipp: Kontrollieren Sie die Möbel regelmäßig auf Roststellen und behandeln Sie diese frühzeitig, um größere Schäden zu vermeiden.

5. Polster und Stoffe

Auch die Reinigung von Sitzkissen, Auflagen und Polstern ist wichtig, um Blütenstaub, Laub und Flecken zu entfernen. Leichte Verschmutzungen können Sie mit einem Handbesen abfegen. Bei hartnäckigen Flecken empfehlen wir, die Bezüge – sofern abnehmbar – in der Waschmaschine zu waschen.

Falls die Bezüge nicht abnehmbar sind, können Sie den Kärcher Universalreiniger verwenden. Einfach den Reiniger auftragen und mit einem Schwamm oder einer Bürste den Fleck entfernen.

Für eine besonders gründliche Reinigung der Polster eignet sich ein Waschsauger wie der Kärcher Puzzi 8/1 C, der tief sitzende Verschmutzungen und Flecken entfernt.

6. Groben Schmutz entfernen und Gartenmöbel entgrauen

Bevor die Gartenmöbel gründlich gereinigt werden, sollten Sie losen Schmutz mit einem Handbesen oder einem Gartenschlauch entfernen. Besonders bei Holzmöbeln kann es notwendig sein, graue Verfärbungen mit einem speziellen Entgrauer wie dem Kärcher Holzreiniger 3-in-1 zu behandeln.

7. Gartenmöbel mit Hochdruckreiniger reinigen

Wenn Sie Zeit sparen möchten, ist der Einsatz eines Hochdruckreinigers ideal. Er entfernt selbst hartnäckigen Schmutz effektiv und wassersparend. Für Hartholzmöbel wie Teak oder Robinie ist der Einsatz eines Hochdruckreinigers ebenfalls unbedenklich, wohingegen Weichhölzer wie Fichte oder Buche mit niedrigerem Druck gereinigt werden sollten.

Tipp: Nutzen Sie eine spezielle Reinigungsmittellösung und mischen Sie diese direkt dem Wasserstrahl bei. So wird das Reinigen und Pflegen der Möbel in einem Schritt erledigt.